
Der Arbeitskreis Mädchenarbeit trifft sich etwa sechsmal im Jahr. Ziel ist der Austausch über Ideen zur Mädchenarbeit, Reflexion, gegenseitige Beratung und die Vernetzung untereinander und mit relevanten Institutionen. Es werden auch gemeinsame Besuche z.B.von Beratungsstellen durchgeführt.
Fast jedes Jahr organisiert der Arbeitskreis ein ein- oder zweitägiges Seminar.
Außerdem werden gemeinsame Aktionen für Mädchen auf die Beine gestellt - zum Beispiel Mädchen-Poolpartys, für die dankenswerter Weise die Stadt Philippsburg schon mehrmals ihr Pfinzbad zur Verfügung gestellt hat.
Zu den regelmäßigen Treffen lädt jeweils ein anderes Jugendhaus ein. Sie finden meist Dienstagvormittags für zwei Stunden statt.

'Bei der Ausgestaltung der Leistungen und der Erfüllung der Aufgaben sind unter 3 die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen zu fördern.'
Die Hauptziele des Arbeitskreises sind:
Vernetzung
Durch den regelmäßigen Austausch und Kontakt sollen personelle, räumliche und finanzielle Ressourcen gebündelt und effektiv eingesetzt werden.
Beratung
Gegenseitige Fachberatung bei schwierigen Fragestellungen, gemeinsame Entwicklung adäquater Angebote, Diskussion aktueller Entwicklungen und Trends in der geschlechtsspezifischen Pädagogik.
Begleitung und Entwicklung von Angeboten
Kooperation und Organisation von gemeinsamen Projekten